Unter folgendem Link könnt ihr das Image-Video auf Youtube ansehen:
Vielen Dank an Maximilian Diedrich für das Video.
Danke an Marcel Overmann für die Drohnenaufnahmen.
Musik: "Drive Fast" by Three Chain Links
Der Schweizer Verband für Modernen Fünfkampf führte vom 16. bis 17.08.25 die offenen Schweizer Meisterschaften im Modernen Fünfkampf in Bern durch. Am 1. Wettkampftag standen die Disziplinen Fechten und OCR auf dem Zeitplan. Unsere Athleten waren im zweiten Fechtpool vertreten, der alle Athleten ab U17 beinhaltete (14 Teilnehmer, 2 Treffer). Hier zeigte Jonas mit 13 Treffern die stärkste Leistung des BLMF-Teams, gefolgt von Levi (11 Treffer) und Andi (10 Treffer). Nach dem Fechten lagen sie im Mittelfeld der Männerwertung. Der OCR-Parcours beinhaltete für U15 bis U19 Steps, Big Wheel, Over, Balance Beam, Rings und Finish Wall. Die Jun und Sen mussten zusätzlich das Hindernis Ladders direkt nach dem Big Wheel absolvieren. Levi überzeugte mit der drittbesten Tageszeit auf diesem Parcours (22,08 Sec) und machte wichtige Punkte gut. Nach Tag eins lag Levi mit 580 Punkten auf dem zweiten Platz, Andi mit 519 Punkten auf dem dritten Platz und Jonas mit 215 Punkten auf dem fünften Platz in der jeweiligen Altersklasse. Der 2. Wettkampftag begann mit dem Schwimmen im 25-Meter-Becken. Andi schlug nach 2:20 min, Jonas nach 2:37 und Levi nach 3:00 an. Nach dem Schwimmen erfolgte der abschließende Laser-Run mit Handicap-Start. Hier zeigten die BMLF-Athleten gute bis sehr gute Laufleistungen, konnten aber leider ihre guten Schießfähigkeiten nicht abrufen. Trotzdem konnte Levi hier Boden gutmachen und lief in 9:59 min auf den zweiten Platz seiner Altersklasse vor. Andi erreichte nach 11:18 min und Jonas nach 12:50 min das Ziel. Die Athleten kämpften bis zum Schluss und es blieb dadurch sehr spannend. Mit insgesamt 1.300 Punkten konnte Levi den zweiten Platz in seiner Altersklasse ins Ziel bringen. Auch Andi zeigte mit insgesamt 1.410 Punkten eine gute Wettkampfleistung und sicherte sich den dritten Platz. Jonas konnte durch sein DNF im OCR keinen Einfluss auf die vorderen Platzierungen nehmen, hat aber trotzdem starke Leistungen am zweiten Wettkampftag gezeigt und wurde mit 981 Punkten vierter bei den Senioren. Insgesamt haben 33 AthletInnen aus der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland teilgenommen. Der BLMF trat als einziger deutscher Vertreter an. Das Wettkampfwochenende war aus sportlicher und organisatorischer Sicht ein Erfolg. Die Athleten sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen in einem starken internationalen Feld, bewiesen Kampfgeist und zeigten durchweg Leistungen auf hohem Niveau. Großer Dank gilt auch dem Schweizerischen Verband für Modernen Fünfkampf für die gute Organisation und reibungslose Durchführung.
(Schweiz, 17.08.2025)
Der SSV Auhausen e.V. veranstaltete als jüngster Mitgliedsverein am 3. August 2025 zum ersten Mal einen Rats-Run Hindernislauf. Als Teil des DOTLUX Rats-Runners Cup, einer Serie von familienfreundlichen und kostengünstigen Cross-Hindernisläufen im süddeutschen Raum, faszinierte dieses sportliche Highlight sowohl die leistungssportlich orientierten Athleten als auch die Breitensportler bei denen es „nur“ um das Erproben der eigenen Fitness und um das erfolgreiche Finishen ging. Mit 480 Anmeldungen beim Hauptlauf und 150 Anmeldungen beim Kids-Run wurden die Erwartungen des Vereins weit übertroffen. Erstmals wurde mit dem Veranstalter Rats Runners und unter Einbindung vieler regionaler Unternehmen und Organisationen und einer großen Zahl von Volunteers auch ein anspruchsvoller Hauptlauf über ca. 11 Kilometer sowie ein Kids-Run über 1600 Meter angeboten.
Der BLMF stellte zwei OCR-Hindernisse zur Verfügung, die den Teilnehmern an prominenter Stelle kurz vor dem Zieleinlauf zusätzliche Herausforderungen boten und um die sich viele Gespräche drehten. Zudem bereicherte der BLMF das Rahmenprogramm des Events mit einem Laser-Schießstand, der sowohl den Läufern als auch den Gästen die Möglichkeit bot, ihre Treffsicherheit zu testen und mit dem Laser-Run die abschließende Doppeldisziplin des Modernen Fünfkampfes kennenzulernen.
Die Teilnehmer und Zuschauer drückten unisono ihre Begeisterung über den 1. Auhausener Rats-Run aus. Darüber hinaus bot das Event auch eine perfekte Gelegenheit für das gegenseitige Kennen- und Schätzenlernen von Athleten der OCR-Welt und von Modernen Fünfkämpfern.
Ergebnisse:
Männer: Der mehrfache Deutsche OCR-Meister Jürgen Schmidt kam mit einer beeindruckenden Zeit von 54:35 Minuten ins Ziel. Der Uffenheimer Moderne Fünfkämpfer Jonas Buhl erreichte ohne spezifisches Training einen souveränen 9. Platz.
Frauen: Die Drittplatzierte der Deutschen OCR-Meisterschaft 2025, Sophia Grimm, gewann bei den Frauen mit einer Zeit von 01:07:17 Stunden. In der Klasse „Mini Rats Girls“ erreichte die Uffenheimer Moderne Fünfkämpferin Lena Heger (U15) den 3. Platz.
(Auhausen, 03.08.2025)
Vom 11.-13.07.2025 Vom 11. bis 13. Juli fand an der Sportschule Oberhaching das Talentsuchefinale statt. Insgesamt 17 Kinder aus verschiedenen Schulen traten an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Mit dabei waren dieses Jahr TeilnehmerInnen aus Erlangen, Katzwang, Aiterhofen und Uffenheim – ein erfreulicher Zuwachs für das stetig wachsende Projekt.
Die jungen AthletInnen hatten sich durch starke Vorleistungen im Schwimmen und Laufen für das Finale qualifiziert. Vor Ort bekamen sie an drei spannenden Tagen die Möglichkeit, in alle Disziplinen des Modernen Fünfkampfes hineinzuschnuppern.
Einige der Talente zeigten bereits jetzt Ambitionen, direkt bei den Süddeutschen Meisterschaften (SDM) an den Start zu gehen – ein klares Zeichen für die starke Motivation im diesjährigen Jahrgang.
Den krönenden Abschluss bildete ein Wettkampf im Schwimmen und Laufen, bei dem die Kinder auf hohem sportlichem Niveau beeindruckende Leistungen zeigten.
Vielen Dank an Daniela und Tobias Hierl für die großartige Organisation und Durchführung - wir freuen uns auf nächstes Jahr!
(Oberhaching, 16.07.2025)