Bayerischer Landesverband für Modernen Fünfkampf e.v.

 

 

Schlagwörter der Homepage

DISZIPLINEN     VEREINE     Verband     TERMINE

MEDIATHEK     Schwarzes-Brett

Aktuelles


Kaderquali


Bereits seit über einem Jahr entwickelt sich ein erfolgreiches Kooperationsprojekt zwischen dem Bayerischen Landesverband Moderner Fünfkampf (BLMF) und der Sportfakultät der TU München.

Aufgrund der 5 sehr unterschiedlichen Disziplinen sind die Leistungsanforderungen im Moderner Fünfkampf ausgesprochen vielseitig. Auf der anderen Seite gibt es kaum wissenschaftliche Untersuchungen zu dieser Sportart.

Mit diesem Projekt soll zusätzliches Wissen zu den besonderen Leistungsvoraussetzungen generiert werden und zudem sollen die SportstudentInnen der TUM die Möglichkeit bekommen, an SpitzenathletInnen Erfahrungen mit Messmethodik zu sammeln. So profitieren beide Seiten von der Zusammenarbeit.

Eine erfolgreiche Zusammenarbeit konnte am letzten Novemberwochenende umgesetzt werden. Bei einem Kaderqualifikationswettkampf aus den Disziplinen Schwimmen und Laser-Run waren insgesamt 25 AthletInnen am Start. Gleichzeitig wurden leistungsdiagnostische Messungen durch die Sportfakultät der TUM durchgeführt.

Zunächst fand ein Schwimmwettkampf in der Olympiaschwimmhalle München statt, bei dem 15 AthletInnen 100 m bzw. 200 m Freistil schwammen. Mit Hilfe von Videoaufnahmen konnte eine Startsprung- und Technikanalyse vorgenommen werden.

Anschließend wurde der Laser-Run auf dem Campus der Sportfakultät absolviert. Bei einem kombinierten Indoor-Schießen und Outdoor-Lauf führten die SportstudentInnen der TUM vielseitige Messungen durch.

Während des Laufens und Schießens wurden die Herzfrequenzen der AthletInnen aufgezeichnet, die Atemtechnik analysiert und das Schussbild mittels Videoaufnahmen ausgewertet.

In einem abschließenden Rumpfkrafttest aus der standardisierten Testbatterie mussten die AthletInnen ihre Rumpfstabilität unter Beweis stellen. Aus den Ergebnissen erhoffen sich die Verantwortlichen Erkenntnisse zu den Herzfrequenzen am Schießstand, der Beeinflussung der Herzfrequenz durch die Atemtechnik und den Zusammenhängen zwischen der Herzfrequenz und der Schießleistung sowie zwischen der Rumpfstabilität und der Schießleistung.

Als Dozentin der Angewandten Sportwissenschaft der TU München, aber auch als Landestrainerin Schwimmen im BLMF sieht Frau Dr. Christine Hoffmann für alle Beteiligte Zugewinne: „Für die Sportstudenten erweisen sich die praxisnahen Einblicke in die Durchführung von Studien und die direkte Anwendung des theoretischen Hintergrundwissens als besonders gewinnbringend. Im Gegenzug profitieren die AthletInnen von zusätzlichen diagnostischen Maßnahmen und einer verbesserten Trainingssteuerung.“ Die AthletInnen warten schon jetzt gespannt auf ihre Ergebnisse.

 

Nach diesem geglückten Auftakt erhoffen sich alle Verantwortlichen eine weitergeführte und langfristige Zusammenarbeit und planen bereits folgende Kooperationsprojekte. 

(Bericht von Dr. Christine Hoffmann; München, 26.11.2022)

60-Jahr-FeieR


Am 19.11.2022 wurde im Casino der Bundeswehruniversität München 60 Jahre Moderner Fünfkampf in Bayern gefeiert. Für knapp 70 Personen, darunter aktuelle und ehemalige AthletInnen, TrainerInnen und FunktionärInnen war die Wiedersehensfreude sehr groß. In edlem Ambiente und entspannter Atmosphäre wurde gemütlich gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt.

Nach dem Sektempfang hielt der Präsident des BLMF Olaf Kleidon eine gelungene Rede, in der er auch auf die Diskussionen um die neue fünfte Sportart, Obstacle Race, einging. Er appellierte an alle, nicht mehr für das Reiten zu kämpfen und als gemeinsame Front aufzutreten, damit der IOC den neuen Modernen Fünfkampf für 2028 wieder ins Olympische Programm nimmt. Mit seiner Aussage „Wir haben nur einen Versuch und der muss sitzen!“ macht er auf die Dringlichkeit einer Zusammenarbeit aufmerksam.

SKH Prinz Leopold von Bayern, Präsident des Kuratoriums des BLMF, ehrte Heiner Stadlmeier für seine Unterstützung des Modernen Fünfkampfes im Rahmen seiner Tätigkeit als Leiter Studentenbereich an der Bundeswehruniversität München.

Michael Dörr, Präsident des DVMF, ehrte Hiltrud Reder für Ihren Einsatz für Frauen im Modernen Fünfkampf. Sie kämpfte in den 90ern dafür, dass auch Frauen Modernen Fünfkampf betreiben dürfen, was im Jahr 2000 schließlich ermöglicht wurde.

Nach den Reden gab es ein köstliches Buffet, während im Hintergrund eine Diashow lief, die alte sowie aktuelle Bilder des BLMF zeigte.

An zwei Laser-Schießständen von dem Laser-Run Experten Thomas Hierl konnte die Gäste sich sportlich betätigen und ihre eigene Schießleistung unter Beweis stellen. Zudem gab es eine Fotoecke, in der alle sich für das Gästebuch ablichten lassen konnten.

 

Der Abend war rundum ein voller Erfolg und alle freuen sich schon auf die nächste Jubiläumsfeier des BLMF.

(Bericht von Anne Kleidon; München, 19.11.2022)

BM Laser-Run


Am 08.Oktober fand zum vierten Mal in Wangen beim schönen Oktoberwetter die diesjährige Bayerische Meisterschaft im Laser Run statt.

Insgesamt 36 Athletinnen und Athleten aus ganz Bayern in den Altersklassen U9 bis 60+ nahmen im Einzel, Mixstaffel und "Wangener Vierer" am Wettbewerb teil.  

Dank der zahlreichen und kräftigen Unterstützung von Eltern beim Auf und Abbau, und bei der Durchführung, konnte der Wettkampf reibungslos und ohne zeitliche Verzögerung durchgeführt werden.   

Dank Thomas Hierl konnten wir seinen professionellen Schießstand nutzen. 

Adlerschützen Wangen haben uns einen vollen und schmackhaften Grillbüffet vorbereitet und unser Vereinsvorstand Winni Wobbe hat die Funktion des Zeitnehmers übernommen.

Alles im Allen war das ein gelungener Wettkampf für alle Sportler,-innen und zahlreichen Zuschauer, die für laute Unterstützung auf der Strecke und Schießstand gesorgt haben. 

(Wangen, 08.10.2022)


HIER gehts zu allen Artikeln.

HIER gehts zum Kalender mit Ergebnislisten und Ausschreibungen.

Finde uns auf