Vom 04.04.-06.04.2025 fand an der Sportschule Oberhaching ein Jugend- und Kaderlehrgang für die U11-U15 AthletInnen statt.
Mit 3 Schwimmeinheiten, 1 Laufeinheit bei bestem Wetter auf der Tartanbahn, 1 Schießeinheit, 2 Laser-Run Einheiten, 1 Athletikeinheit waren alle bestens ausgelastet.
Alle AthletInnen haben das Trainingslager genutzt, um sich individuell zu verbessern und sich gut für kommende Wettkämpfe vorzubereiten. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison mit Top-Leistungen!
(Oberhaching, 06.04.25)
Vom 05.-06.04. konnten sich 6 AthletInnen mit der nationalen Elite des Modernen Fünfkampfes beim NRW-Cup in Bonn messen. Dabei konnte Andreas Schmidt mit einem 4. Platz in seiner Altersklasse einige Punkte im nationalen Ranking sammeln. Auch Rostislav (8.Platz), Lena (11.Platz), Leni & Levi (12.Platz) und Emilia (13.Platz) zeigten gute Leistungen. Insgesamt war es ein gelungener Wettkampf, weil alle wichtige Erfahrungen im nationalen Spitzensport sammeln konnten und viel Spaß dabei hatten. Alle AthletInnen haben ihr Bestes gegeben und können nun weiter an ihren Fähigkeiten arbeiten. Die Saison kann so weitergehen!
(Bonn, 06.04.25)
Vom 28.3. bis 29.3.2025 fanden die Bayerischen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf in Uffenheim (OCR in Katzwang) statt.
Bei bestem Wetter durften sich über 50 AthletInnen in den 5 Disziplinen messen. Vielen Dank an Jonas Buhl und sein Team für die hervorragende Organisation!
(Uffenheim, 29.3.25)
Faszinierender Jahresabschluss der Bayerischen Modernen Fünfkampf Jugend
Nürnberg, 20. Dezember 2024 – Ein aufregendes Jahr neigt sich dem Ende zu, und unsere Bayerische Moderne Fünfkampf Jugend (BMFJ)feierte dies gebührend im Ninja-Warrior-Germany Park in Nürnberg. 58 junge AthletInnen aus 7 bayerischen Vereinen – Nürnberg, Katzwang, Regensburg,
Weiden, Wangen, Straubing-Aiterhofen und Uffenheim – nahmen an der festlichen Veranstaltung teil.
Auf einer Fläche von 3.200m² stellten sich die TeilnehmerInnen
mehr als 25 anspruchsvollen Hindernissen. Die vom TV bekannte „Wall“ sowie diverse Hangel- und Kletterhindernisse boten den Jugendlichen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch
eine Menge Spaß und die Möglichkeit, Geschicklichkeit, Mut und Ausdauer unter Beweis zu
stellen.
Der Präsident des BLMF, Olaf Kleidon, und Landestrainer Vincent Paul waren persönlich
anwesend, um die AthletInnen zu unterstützen und die Erfolge des Jahres zu würdigen. Nach den sportlichen Aktivitäten kamen alle Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Essen zusammen, um Erfahrungen auszutauschen und Energie für neue Herausforderungen zu tanken.
„Es war ein perfekter Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres für den BLMF“, so Präsident Olaf
Kleidon. „Solche Events stärken nicht nur den Teamgeist, sondern fördern auch die persönliche
Entwicklung unserer jungen AthletInnen.“
Die BMFJ blickt zurück auf ein Jahr voller Erfolge und freut sich bereits auf die Herausforderungen und Chancen, die 2025 bereithält.
(Nürnberg, 20.12.24)
Vom 23.11.-24.11. fand an der TU München die letzte Kaderquali des Jahres statt.
Alle durften sich nochmal in den Disziplinen Schwimmen, Laser-Run und Fechten messen.
Zusätzlich wurden noch von TUM-StudentInnen unter der Leitung von Dr. Christine Hoffmann mehrere Messungen und Athletik-Tests durchgeführt, um in Zukunft das Training noch weiter zu verbessern!
Mit Teilnehmern aus ganz Bayern, Baden-Württemberg, Hohen Neundorf und Österreich war es ein geselliger und spannender Wettkampf!
(München, 24.11.24)
Der Bayerische Landesverband für Modernen Fünfkampf (BLMF) veranstaltete am Samstag, den 9. November 2024, seinen ordentlichen Verbandstag. Die offiziellen VertreterInnen der bayerischen Fünfkampfvereine, ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen sowie einige Gäste versammelten sich in München. Unter der Leitung von Präsident Olaf Kleidon wurde über wesentliche strategische Ziele, anstehende Projekte und die Weiterentwicklung des Verbandes und des Modernen Fünfkampfes diskutiert.
Ein zentraler Programmpunkt waren die Neuwahlen des Präsidiums. Olaf Kleidon – mittlerweile seit 15 Jahren Präsident des BLMF - wurde erneut einstimmig zum Präsidenten gewählt. Weitere wichtige Rollen im Präsidium wurden ebenfalls bestätigt bzw. mit neuen Mitgliedern besetzt, um die Arbeit des Verbandes auf ein breites und erfahrenes Fundament zu stellen.
Für das kommende Jahr stehen die gezielte Talentförderung und die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen im Fokus des Verbandes. Speziell die neue Disziplin OCR stellt die Vereine vor organisatorische Herausforderungen, die gemeinsam gelöst werden können. Olaf Kleidon bekräftigte die Bedeutung des Ehrenamts und den Zusammenhalt in der bayerischen Fünfkampf-Community: „Unser Verband lebt vom Engagement und der Leidenschaft jedes Einzelnen. Ich danke allen, die sich für unseren Sport einsetzen und wünsche uns ein erfolgreiches Jahr 2025.“
(München, 09. 11. 24)